Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Heisskalt

Nach sechs Jahren Pause spielen die Stuttgarter diesen Sommer einige ausgewählte

Festivals. HEISSKALT sind lauter, schneller, heißer, kälter und besser als je zuvor.

Nachdem das letzte Album „Idylle“ als Trio aufgenommen und live präsentiert wurde, ist die

Band jetzt wieder zu viert. HEISSKALT spielen energische Beats, malen eine Landschaft

aus Gitarren und singen, sprechen und schreien sich darüber die Seele aus dem Leib –

zwischen Post-Hardcore und Indie, zwischen Postrock und Pop, zwischen brachialem Lärm

und herzzerreißender Zärtlichkeit.

In ihrem Song “Gipfelkreuz” auf dem in diesem Jahr zehn Jahre jungen Album “Vom Stehen

und Fallen” singt die Band: “Offene Arme – der gewaltigste Protest, den wir haben” und

dieses Statement hat nichts an Aktualität verloren!

Master peace

Master Peace, der alternative Maverick, der das Vereinigte Königreich im Sturm erobert, teilt heute seine neue Single ‚Start You Up‘, die als heißester Track der Welt auf BBC Radio 1 uraufgeführt wurde. Ein Track, der sich unter einer Vielzahl von Hits aus den 00er Jahren zu Hause fühlen würde, ist ‚Start You Up‘ ein weiterer riesiger Singleerfolg von Master Peace und wird von einem erstaunlichen Musikvideo begleitet, das Peace dabei zeigt, eine langweilige häusliche Szene zu stören und eine Tanzparty zu entfachen.


Der Track stammt aus Peace’s bevorstehendem Debütalbum „How To Make A Master Peace“, das am 1. März über PMR veröffentlicht wird. Auf einer Mission, die unabhängige Musiklandschaft des Vereinigten Königreichs aufzumischen und dabei etwas anarchische Unfug einzuführen, ist Master Peace eine Energieexplosion, die neu definiert, was ein Superstar heute bedeuten kann – das mit großer Spannung erwartete Album wird die Quintessenz von Master Peace’s unglaublichem Talent und harter Arbeit sein. Produziert von Julian Bunetta und Matt Zara, sagt Master Peace, dass dieses Album, das teilweise von den nächtlichen Ausflügen und Partys seiner Teenagerjahre inspiriert ist, „gleichzeitig von der Vergangenheit und der Zukunft“ ist. Dies ist der Beginn einer brandneuen Ära für Master Peace, in der alle Pressefotos und Kunstwerke von dem ikonischen Fotografen Ewen Spencer aufgenommen werden. Bisher hat Peace große Erfolge erzielt, mit einem Platz auf der BBC Radio 1 B-Playlist für die vorherige Single ‚I Might Be Fake (feat Georgia)‘ und Support-Auftritten für The Streets und Genesis Owusu bereits auf seinem Konto.

Peace wird seine eigene Headliner-Tournee spielen, die im März dieses Jahres beginnt. Über ‚Start You Up‘, das von Matt Schwartz produziert wurde, sagt Peace: „Ich habe Start You Up geschrieben und es wurde sofort einer meiner Lieblingssongs vom Album. Er hat diese Energie von Friendly Fires, Scissor Sisters, kombiniert mit dem Swag von Kele Okereke! Der Song handelt davon, eine alte Flamme oder eine alte Beziehung neu zu entfachen und zu versuchen, sie zum Laufen zu bringen, obwohl man Bedenken hat. Ich wollte Indie-Schmuddeligkeit verleihen!“

Gefördert durch ESNS Exchange 2024.

257ers

Ob bewusst oder unbewusst- die 257ERS kann man getrost als Urväter dieses Zeitgeists bezeichnen. Für das Duo aus Essen war das starre Korsett des Deutschrap jeher zu eng. Ihre ganz eigene Mischung aus Rap, Techno, Pop und einem leckeren Kaltgetränk bräuchte eigentlich einen eigenen Namen. Wer sich erinnert an ihre Hits wie „Holz“ oder „Holland“ wird sich mit einem Grinsen im Gesicht daran erinnern was wir meinen .

Ennio

Ausverkaufte Headline Tour, ein voller Festival Sommer, New Music Award Gewinner, EP Release und und und – ein Highlight jagt das Nächste. Mit einer explosiven sowie gefühlvollen Live Show, tiefgründigen Texten und einem unwiderstehlichen Sound in seinen einzigartigen Songs hat ENNIO sich in kürzester Zeit zum Shootingstar der Indie Szene entwickelt.

Im Jahr 2021 stürmte der junge Musiker mit seiner Debütsingle „Blaulicht“ die Musikwelt. Gleichzeitig macht er seine ersten Auftritte als Support von Provinz, Jeremias und MAJAN. Seine Social-Media- Follower schossen durch die Decke, und Künstlergrößen wie Casper, Kummer, Paula Hartmann und Jeremias bekannten sich als Fans. Seine Songs knackten schnell die magische Marke von 10 Millionen Streams und Tracks wie „Kippe“ und „Unendlichkeit“ oder “Rimini” wurden regelmäßige Gäste in den Playlists von 1Live, N-Joy, BR Puls, Radio Fritz und MDR Sputnik und erobern seitdem immer wieder die deutschen Airplay-Charts. ENNIO beeindruckte nicht nur mit seinen packenden Live-Shows auf Festivals wie dem Superbloom, Deichbrand oder Frequencies, sondern auch mit seiner markanten tiefen Stimme, mitreißenden Texten und einzigartig Song-Produktionen.

2022 holte sich ENNIO den „New Music Award“ als Newcomer des Jahres. Pünktlich zur ersten eigenen Tour „Die Erste Tour 2022“, die sofort ausverkauft war, brachte der Münchner dann sein Debütalbum „Nirvana“ heraus. Neben Songs wie „Kippe“ (“Ennio veröffentlichte […] mit „Kippe“ eines der schönsten deutschsprachigen Liebeslieder der letzten Jahre.” – Diffus (7.9.23)) und dem Punk-Pop-Song „Wand“ krönte ENNIO sich mit dem gleichnamigen Song zum “König der Nachbarschaft”.

Ennio’s Songs fallen auf, brechen aus den gängigen Mustern der deutschen Musikszene aus und zeigen eine enorme Bandbreite musikalischer Vielfalt und Emotionen. Im April 2023 droppte ENNIO sein Tape „Rimini“, das fünf neue Songs beinhaltet, darunter zwei bisher unveröffentlichte Tracks und zwei Cover- Songs. Ein Highlight des Tapes war der sommerliche Song „Rimini“, ein atmosphärischer Alternative-Pop- Track über die Suche nach dem eigenen Selbst, so wie es DIFFUS beschrieb.

2023 stand ENNIO auf über 30 verschiedenen Festivals auf der Bühne, darunter auch als Support für die renommierte Band Kraftklub. Dabei begeisterte er das Publikum mit einer perfekten Mischung aus sentimentalen Liebesliedern und energiegeladenen Songs mit Moshpit-Potenzial, wie radioeins
bemerkte. Der absolute Höhepunkt des Jahres war zweifellos seine zweite Tour „Ennio 2023 Live“ im Herbst, die aufgrund der enormen Nachfrage mehrmals in größere Venue’s verlegt werden musste und restlos ausverkauft war. Hier stellte Ennio bereits Teile seines kommendes Album’s “Schlaraffenland”

vor, welches im Sommer 2024 veröffentlicht wird. Im November geht es dann mit neuem Album auf „SCHLARAFFENLAND TOUR 2024“.

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

Eines ist klar und der Ruf trägt weit. An Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys kommt man seit Jahren nicht vorbei: denn sie sind nicht umsonst DIE Liveband der Stunde. Und so nimmt es keine Wunder, dass die Gruppe auch mit ihrem neuen Album »Kult« (VÖ 31.05.) in 2024 auf große Gastspielreise geht. Nur endlich dort wo der Italo-Schlager auch wirklich hingehört: Auf die ganz großen Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Energiegeladen und mit schelmischen Possen spielen sie ihre alten und vor allem die neuen Titel aus ihrem Hit-Kompendium. Ein Programm in unvergleichlicher Art, das so legendär wie superlativ ist und Zuschauer:innen mit den unglaublichsten Geschichten und eingängigen Melodien in ein Paradies aus Fiktionen entführen wird. So wie das eben schon immer bei Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys war: trivial, intellektuell, spirituell – einfach Kult. In dieser Dreifaltigkeit stehen die heiligen Messen des Italo-Schlagers auch in dieser Saison und präsentieren Eskapismus à la bonne heure in gewohnt großen Gesten. Und eines bleibt auch diesmal gleich: Am Ende werden Rosen verteilt.

Esther Graf

Esther Graf hat ihre Signatur schon auf den verschiedensten Veröffentlichungen hinterlassen – ob als Gastsängerin für Alligatoah („Mit dir schlafen“), Madeline Juno („November“) und Finch („Bum Bum Eis“) oder gemeinsame Kompositionen wie „Schiebedach“ mit Alexa Feser.

Als die österreichische Sängerin und Songwriterin im März 2022 ihre EP „Red Flags“ mit dem Hit „Nie begegnet“ (feat. Monet192) herausbrachte, attestierte ein Rezensent auf Laut.de gleichzeitig Feuer und Coolness sowie eine einzigartige Stimme und unerklärlichen Charme.

Sein Fazit: „Von der werden wir in Zukunft noch eine ganze Menge hören.“ Im April 2023 folgte dann das Minialbum „Nach den schlechten Tagen“ und wir freuen uns sehr auf Esther Grafs frischen Pop mit deutlichen Bezügen zum Punkrock der 2000er.

Neverland

Neverland ist eine Band aus dem Saarland, bestehend aus Tobi (Shouts), Simon (Gitarre und Gesang),  Thomas (Gitarre), Phil (Drums), und Hendrik (Bass). Stilistisch sind Neverland im modernen Metalcore beheimatet, der  vom Djent aber auch vom Punk inspiriert ist. Heftige Breakdowns finden hier ebenso ihren Platz wie catchy Refrains und feine Riffs. In ihren Texten bewegen sie sich bewusst in Abgründe hinab: die eigenen, in denen Neverland Kämpfe mit Ängsten, Depressionen, Trennungen und Verlusten ausfechten, aber auch in die unserer Gesellschaft, in denen sich die Band mit denen solidarisiert, die von einem ausbeuterischen System an den Rand gedrängt werden.  

Neverlands erste EP „Dreamless“ erschien 2018. Nachdem 2019 mit Tobi ein neuer Vocalist in die Band einstieg, folgte 2021 dann die zweite EP mit dem Titel „Panumbra“. Seitdem spielte Neverland zahlreiche Shows in Deutschland und Österreich, zusammen mit in der Szene bekannten Bands wie A Traitor Like Judas, Unprocessed, Prospective und KMPFSPRT. Gerade haben Neverland die Arbeiten an einer dritten EP abgeschlossen, die Ende 2023 veröffentlicht werden soll. 

Herr Marie

Herr Marie ist Indie. Alternative. Punk. Rock. Pop. Brass. Laut. Leise. Hart. Weich. Poetisch. Schrill. Nachdenklich.

Mit ihren Bläsern im Gepäck sind HERR MARIE eine 7-köpfige Liveband. Mit dem Support für Jupiter Jones und Hi!Spencer  haben sich Herr Marie fest im Indie-Bereich etablieren können und identifizieren sich durch deutschsprachige Texte und einen geballten Live-Sound.

Fashioned From Bone

Fashioned From Bone machen das Wesentliche wieder salonfähig!
Schnörkellos und trotzdem extravagant. Hier treffen jahrelange Erfahrungen und unzählige Einflüsse in einem trilogischen Urknall aufeinander, zerfallen in alle Einzelteile und werden komprimiert auf Hochglanz poliert. Ganzheitlich betrachtet bedeutet das: Knackige und harte Riffs, die bis auf die Knochen gehen – dynamische Melodien, die sich tief in den hintersten Gehirnzellen verankern – eine stimmliche Bandbreite, die das Körperwasser zum schwingen bringt und ein Groove für unkontrollierbare Muskelzuckungen.
Inhaltlich verpacken die drei Musiker harte und gesellschaftskritische Themen in eine bunte Blumenwiese und lassen jeden Zuhörer selbst entscheiden wohin die Reise geht.

100 Kilo Herz

100 Kilo Herz – Das sind 3,5 Punks, 1,5 Jazzer und 1,5 und ein halbes Indiekid aus Leipzig, die mit ihrem Brass-Punk nicht mehr von den Bühnen dieses Landes wegzudenken sind. Energiegeladene Musik trifft auf intelligente Texte und jede Menge entspannte Eskalation vor und auf der Bühne. Die Jungs von 100 KILO HERZ überzeugen mit ihrer Begeisterung und reißen jedes Publikum mit. Die zumeist politischen Texte sind dabei aktueller denn je und stecken den Finger immer wieder in die offenen Wunden der Gesellschaft. Mit ihrem letzten Album „Stadt Land Flucht“ gelang ihnen der Einstieg in die Top 20 der deutschen Albumcharts. Für den Spätsommer 2023 steht das Nachfolgealbum in den Startlöchern. Man darf gespannt sein.