Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Deine Cousine

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt eben auch immer da, wo er schon ist. Das funktioniert für manche, aber sicher nicht für alle: Denn Ina Bredehorn wollte nicht bleiben. Nicht im kleinen Dorf, nicht im sicheren Job. Sie setzte alles auf eine Karte, schmiss hin was sie hatte, und begann ihre Karriere als Musikerin. Die Entscheidung sollte sich als goldrichtig erweisen.

Mit der Single „Bang Bang (Mein Herz schlägt krass für dich)“ stellt DEINE COUSINE ihr zweites Album für den September 2022 in Aussicht. Es erscheint erneut über ihr eigenes Plattenlabel Attacke Records. Im Sommer spielt sie als Support für Die Toten Hosen und Fury In The Slaughterhouse, sowie auf zahlreichen Festivals, eine Headline-Tour findet im September statt.

„Ich bleib nicht hier“ ist mehr als nur der Titel ihres zweiten Albums, er ist so Vieles: Credo, Mantra, und mindestens eine treffende Beschreibung ihres Lebens. Wörtlich, übertragen, musikalisch: Immer weitergehen, sich neu finden, ohne sich dabei zu verlieren. Entstanden ist das Album in Zusammenarbeit mit Vincent Sorg, der u.a. für die Broilers, Die Toten Hosen oder jüngst Fury In The Slaughterhouse an den Reglern saß.

MegaMensch!

MegaMensch!
Gefunden zu Beginn von Corona, gereift über den Lockdown bis hin zur ausbalancierten
Vollendung einer grandiosen Band, war nach den Anläufen schnell klar wo die Reise hingeht.
Zusammen zieht man an einem Strang und zusammen schafft man Songs die unmittelbar zum
Mitmachen einladen.
Mit selbstkomponierten deutschsprachigen Songs bekommt ihr von der Bass spielenden und
singenden Frontfrau ordentlich eingeheizt. Begleitet von zwei abgestimmten Gitarren und
Schlagzeug wird dabei kein Rock-Genre ausgelassen. Von angehauchten Metal Songs bis hin
zum Ska Sound ist alles dabei.
MegaMensch! ist mehr als nur eine Band. Es ist ein Gefühl, das man hat, wenn man einen
bestimmten Song hört und sich alle Sorgen von der Seele tanzt, Schmerz überwindet, Energie
tankt oder einfach nur mal abfeiern möchte. Eben ein Mega! Gefühl für MegaMensch!en.

Storky Bones

„Egal in welchem Stil wir einen Song schreiben, am
Ende klingt er immer eindeutig nach uns.“
Genau damit gelingt den Storky Bones eine Königsdisziplin:
Musikalische Vielfalt mit einem unverkennbaren, eigenen Sound.
Chris, Phil und Seb bringen ihre jeweiligen musikalischen Einflüsse
und Hintergründe von John Lennon bis Post Rock à la Hammock
in ihr Songwriting mit ein und garantieren so, dass kein Song wie
der Zweite klingt. Und egal ob Folk und Indie, Akustik, eingängige
Rocksongs oder melodische und atmosphärische Synthesizer:
Starke Melodien gepaart mit umfangreichen Arrangements sind
der Kern des Sounds, der die Jungs ausmacht.
Und auch ihre Live-Auftritte begeistern, wie das Publikum von
Lagwagon’s Joey Cape, Kelvin Jones oder Will Varley bereits
erleben durfte, für die Storky Bones als Support gespielt haben.
Mit ihrer Ohrwurm-Single Can’t Stop Thinking haben sie
mittlerweile 30.000 Streams, über 100.000 Streams auf ihren
gesamten Katalog. Gerade stecken sie in den Vorbereitungen für

ihr erstes Album.

Suicide Sailor

Suicide Sailer ist eine Saarländische Newcomer-Band. 2022 haben Sie sich beim Karlsberg-Songcontest gegen alle Mitbewerber durchgesetzt und spielen somit dieses Jahr auf dem Ponyhof.

Die Jungs spielen klassischen Punkrock und brachten damit die Braunacht zum beben.

 

 

Small State

Was sollen wir hier groß um den heißen Brei herumquatschen. Das stiehlt dir ja genau so viel Zeit wie uns auch. Und dieses Pseudo-Rockstar-Gewichse wirst Du auch schon oft genug gehört haben. Also lass ich das mal aus, passt auch nicht zu uns. Wir sind SMALL STATE aus dem wunderschönen (naja geht so) Saarbrücken. 2000 gegründet, 2010 aufgelöst, 2020 wieder zusammengefunden. Wir veröffentlichen im April 2022 unser neues Album „Low Expectations“ über MIDSUMMER RECORDS. UNCLE M Music unterstützt uns auch (Verlagswesen, allgemeine Promo-Unterstützung). Wir machen Punkrock der kalifornischen Prägung. Ob das jetzt gerade der heiße Scheiß ist wissen wir zwar selbst nicht aber es macht halt einfach unfassbar viel Spaß. Humor und Selbstironie gehören für uns genauso dazu wie die Basics des „Nicht-Arschloch-seins“ also: pro LGBTQIA+ ,Sexismus und Rassismus scheiße finden und unser Gegenüber stets respektvoll zu behandeln. Wir sind auf der Suche nach neuen Partnern die mit uns zusammen SMALL STATE einer breiteren Masse nahebringen können. Wir wollen (sobald es die Situation wieder zulässt) wieder raus auf die Straße und sämtliche Jugendzentren, Clubs und Stadien dieser Welt bespielen (wobei es in Stadien sicherlich unangenehm hallt und schallert wenn nur ganz wenige Menschen da sind) Wir sind gerade dabei die Basics von Social Media neu zu erlernen (als es uns das letzte Mal in dieser Form gab, war noch Myspace das Maß aller Dinge) und werden in den kommenden Wochen sämtliche Kanäle neu gestalten und dort Gas geben.



Indecent Behavior

Das Licht geht aus. Alles still. Ein Knall. Eine Wand aus Energie springt dir ins Gesicht. Dein Fuß beginnt zu tippen. Dann – Ekstase. Alle springen. Du machst mit. Du hast dich lange nicht so gut gefühlt. Das passiert, wenn Indecent Behavior die Bühne betreten.

So energiegeladen wie ihre Live-Show, so vielseitig sind ihre Songs. Zwischen schnellen Beats, verzerrten Gitarren und melodischem Gesang blitzt immer wieder der Funke auf, den man nicht mehr loslassen kann. Punkrock in einem modernen Gewand ist die Sprache, mit der Indecent Behavior ihre tiefsten Wünsche und Botschaften in die Welt schreien. Dabei vereinen sich Elemente aus Punkrock, Metal, Hardcore und Pop, die den Sound der Band seit ihrer Gründung prägen.

Die 4 Jungs aus Saarbrücken wollen hoch hinaus. Seit 2013 lassen Henrik, Chris, Flo und Denis keine Bühne aus. Groß und klein. Leise und laut. Nach einer eigenen Konzertreihe, unzähligen Shows in den Jugendzentren der Republik, 2 EPs und dem ersten Album OUTNUMBERED (2018) tourte die Band 2019 erstmals als Support-Act für Saltatio Mortis durch Deutschland und spielte 13 Konzerte in Hallen wie dem E-Werk in Köln oder dem Pier2 in Bremen. Darauf folgten Shows mit Bands wie ZSK und Ignite. Das zweite Album BRIGHT DAYS (2020) schließt nahtlos an.

Indecent Behavior ist Punkrock. Indecent Behavior ist Energie. Indecent Behavior ist Hoffnung. Und macht einfach verdammt viel Spaß.



Kynda Gray

2022 hat KYNDA GRAY nicht nur mehr als 34 Millionen Streams für „AYO TECHNOLOGY“, die Top-10-Collabo mit Labelkollege RIN, gesammelt, sondern mit Songs wie „Immer wenn du weinst“ oder „LipsPcks & Heartbreak“ demonstriert, dass er seinen Deal beim Düsseldorfer Label DIVISION nicht ohne Grund bekommen hat und vollkommen zurecht als „Bester Newcomer Act“ für die 1LIVE Krone nominiert worden ist. Nach Mixtapes und EPs in den vergangenen Jahren veröffentlichte KYNDA GRAY mit der „Der Teufel auf meiner Schulter sagt es wird alles okay“ am 26. Februar 2021 sein langerwartetes DIVISION-Debüt.

„Ich en_ern mich immer weiter von der Person, die ich mal war / nur im Bea, aber ich schlaf‘ nicht / ist es grad Tag oder Nacht?“, fragt KYNDA GRAY gleich zu Beginn des Albums im ersten Track „Ghostseer“. In die Echokammer des eigenen Seins gesprochen, verhallen die Worte schon bald im Nirgendwo, aber geben doch die Richtung für das vor, was auf den folgenden Songs passiert. Es sind 17 an der Zahl. Viele für ein Album im Jahr 2021. Zu viele, würde man meinen. Aber ein Gros der Songs bleibt unter drei Minuten – und vor allem sind sie alle notwendig, werfen sie doch jeder für sich genommen einen anderen Blick auf die Gefühlswelt von KYNDA GRAY.

Kaputto & Concorde

Kate Kaputto, die Dame, die sich bereits als Moderatorin im Radio bei Energy, Star FM, Metal FM und im TV bei Joiz in diverse Köpfe und Herzen gequatscht hat und gerade als Moderatorin bei FLUX FM die Herzen erwärmt. Die, die die Metal Hammer Awards moderiert hat, als AC/DC DJ-Toursupport unterwegs war, diverse Festivals vom With Full Force bis zum Helene Beach bespielt hat, einen Podcast mit ihrer Stimme beschmückt und so zwischendrin auch noch Band-Frontfrau, Bloggerin und von Nord bis Süd als DJ unterwegs ist.

Dennis Concorde, der Typ, der Musik so sehr lebt, dass man davon ausgehen könnte, sie würde aus ihm raussprudeln, würde man den Burschen anzapfen. Booker im real Life oder selber DJ bei so ganz kuscheligen Festivals namens Highfield, Southside, Helene Beach oder dem Deichbrand. Dazu bundesweit ganz nebenbei mit der Auflegetruppe Fra Diavolo (a.k.a Arnim und Torsten von den Beatsteaks) unterwegs oder Resident bei illustren Berliner Party Institutionen wie z.B der Drop the Bomp Party im Musik und Frieden, die Epic Fail Party im Astra oder dem legendären Rock @Sage.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich diese beiden Musikverrückten und Fantasten zusammen finden und gemeinsame Sache machen. Brudi und Schwesti mit Mic und Pfeffi am DJ-Pult. Die brauchen Musik und machen wir uns nichts vor, die Musik braucht sie!

Hier wird musikalisch alles abverlangt, nach vorn getrieben und und bis zum größtmöglichen Körperflüssigkeitsverlust in die wilde Menge geknallt. Laut, unvorhersehbar und immer auf einen Abriss aus! Cheers galore!

Nura

Nach dem erfolgreichen Auftritt 2019 auf dem Ponyhof war klar, dass Nura schnellstmöglich den Ponyhof erneut abreißen muss.

Mit Ihrem neuen Album : „Auf der Suche“ wird Sie samstags auf dem Ponyhof Ihre neue Show zum Besten geben.

Wir freuen uns auf Sie !

Massendefekt

Ein Abend mit Massendefekt? Du singst,  du tanzt, du schwitzt, du lachst, du wirst berührt und gehst mit dem Gefühl nach Hause einen verdammt guten Abend gehabt zu haben. Ein Abend mit Massendefekt bleibt hängen.

Und wenn die Band das nächste Mal in Deine Stadt kommt, bist du wieder dabei, denn Massendefekt machen vor allem eines: Spaß!

MASSENDEFEKT machen sich auch 2022 wieder auf den Weg, ihre Fans auszupowern. Hier kommt eine Band, die Bock hat, zu spielen. Wenn andere Bands nah an ihren Fans sind – MASSENDEFEKT sind näher.

Musikalisch bewegen sich Massendefekt im Bereich der deutschsprachigen Rockmusik, mal mit mehr Punk-, mal mit mehr Popeinfluss, dabei aber immer mit dem größtmöglichen Abstand zu Deutschrockklischees. Die Texte sind direkt aus dem Leben gegriffen, es geht um Freude, Glück oder Wut, es wird aber niemals gefühlsduselig – versprochen.

Nun gibt es noch mal eine Handvoll Zusatzshows und Festivals  bevor es für längere Zeit „auf Wiedersehen und bis bald“ heißt.