Die Post-Hardcore Band aus Burlington, Kanada hat unlängst auf einer ausverkauften Europa Tour ihren Status als Geheimtipp untermauert. Mit ihrem Mix aus Emo, Hardcore und Metall sind sie zum ersten Mal bei Rocco del Schlacko zu Gast. Wir freuen uns!
Die Story von Marteria ist bekannt: Nach einer Karriere als Profi-Fußballer und Model hat sich Marten Laciny für den HipHop entschieden und das hat sich ausgezahlt. Die beiden Alben „Zum Glück in die Zukunft“ und „Zum Glück in die Zukunft II“ sind längst Genre-Meilensteine und auch sein aktuelles Album „Roswell“ begeistert Fans und Kritiker gleichermaßen! Lassen wir uns überraschen ob Marteria auch sein Alter Ego Marsimoto im Gepäck hat. Cypress Hill würden sich sicher freuen.
Wer Deutschpunk sagt, muss auch Broilers sagen! Mit ihren Hits wie „Keine Hymnen heute“ oder „Ist da jemand?“ haben sie sich völlig zu Recht den Weg gebahnt aus den kleinen Klubs hinein in die ausverkauften Arenen des Landes. Mit ihren Hymnen sind sie dabei ein absoluter Partygarant! Nach 2011 und 2013 sind Broilers nun zum 3. Mal zu Gast im Köllertal – die Runde geht dann auf uns.
Die fünf Boys aus Karl-Marx-Stadt (aka Chemnitz) sind seit dem Beginn ihrer Karriere für ihre energetischen Live-Shows bekannt. Randale mit K sozusagen! Ihre Indie-Rock-Hit-Mixtur ist dabei immer maximal tanzbar, aber hat mitunter auch einen kritischen Unterton siehe „Schüsse in die Luft“ oder „Sklave“. Sie haben den Sauwasen schon einmal zerlegt, nichts anderes ist auch in 2018 zu erwarten.
Die fünf Berliner sind regelmäßige Gäste bei Rocco del Schlacko und das völlig zu Recht! Ihren Status als absolute Publikums-Lieblinge haben sie sich mühsam über 20 Jahre erarbeitet und dabei haben die Beatsteaks immer abgeliefert. Auf großen Bühnen, auf kleinen Bühnen – einfach immer! Wir freuen uns die Beatbulletten in Püttlingen zu begrüßen. Hitfeuerwerk garantiert. Herz + Blitz = Beatsteaks!
Kaum ein Logo ist so präsent wie das der vier Musiker aus Gainesville, Florida: Feuer-Wasser-Music. Die Band hatte sich rar gemacht in den letzten Jahren; einzig Chuck Ragan war mit seinem Soloprojekt sehr umtriebig und hat die Fangemeinde stetig bedient. Nun haben Hot Water Music im vergangenen September endlich ein neues Album („Light it up“) veröffentlicht und kommen nach 2003 (also nach 14 Jahren!) wieder zurück nach Püttlingen um einen ihrer ganz wenigen Europatermine zu spielen!
Grossstadtgeflüster ist eine Band.
12 Jahre Bandgeschichte, viele hundert Konzerte, jedes Festival kaputt gespielt, und Jen, Raphael und Chriz können sich immer noch ganz gut leiden. Geliebt für schweißgeladene Shows mit erstaunlich viel Gepoge im Publikum, vor allem wenn man bedenkt dass sich gerade keine einzige Gitarre auf der Bühne befindet. Die Frau am Mikrofon und die Männer spielen Instrumente? Irgendjemand muss Klischees ja auch bedienen damit sie sich durchsetzen. Der Sound von GSGF ist elektronisch, wüst und macht Laune. Er knallt durch Sicherungen und Boxen, er ist anstrengend und jederzeit bereit für einen Abstecher nach irgendwo, Hauptsache dahin, wo man noch nicht war … wie auf dem Rocco del Schlacko!
Der neue Lieblingsrapper deines Lieblingsrappers heißt Weekend. Nicht umsonst hat er den deutschlandweiten Battle-Contest VBT Splash Edition 2012 gewonnen. Wenn andere Pop gehen, macht er Rap und das auch live so gekonnt wie momentan kaum einer in Deutschland.
Er selbst schreibt über sich: „Hallo. Ich bin der Christoph. Der 98213te Rapper innerhalb der letzten fünf Minuten. Aber der erste Rapper, der sich weigert, in der dritten Person über sich zu schreiben. Ich trinke sehr viel Kaffee, müsste eigentlich mal wieder zum Zahnarzt gehen und mein Auto übertrifft jede Messie-Wohnung auf RTL 2. In meinem Kühlschrank gibt es nie Eier, aber mindestens fünf verschiedene Sorten Käse. Außerdem stelle ich mich gerne vor vielen Leuten auf die Bühne um zu rappen, aber schäme mich, anderen Menschen Geburtstagslieder zu singen. Und immer, wenn ich klatsche, muss ich in meinem Kopf mitzählen. Eins, zwei, drei … Vielleicht sehen wir uns bald und ihr klatscht für mich. Ich würde mich freuen.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Künstlertum trifft auf klare Vorstellungen…
Bösartigkeit und Genügsamkeit geben sich die Hände…
Und dann noch ein sehr fruchtiger Name.
Freuen wir uns drauf und lassen uns gerne überzeugen.
Quatropop, sind vier durchaus sympathische Jungs die praktisch im Viereck springen. Dabei ist ihr Sound voller Euphorie und ihre Sprache deutsch. Sie versprechen uns eine neue LP, auf die wir gespannt sein dürfen.