Bad Religion – das sind 30 Jahre Musikgeschichte. Diese Band hat den Westcoast-Punkrock nicht nur geprägt, sondern schlicht und einfach erfunden. Geprägt haben sie die amerikanische Punkrockgeschichte. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bringen diese Urgesteine eine neue Platte raus. Wir können es noch kaum glauben, dass diese Band in ihrem großen Jubiläumsjahr den Sauwasen auf den Tourplan genommen hat.
Fettes/Brot der Liveknaller überhaupt hat es jetzt auch auf Scheibe gebracht. Das blaue und orange Album. Nummer 1 und Nummer 2 der I-Tunes Charts. Bei Rocco del Schlacko kommt die Band mit und das ganze Farbspektrum wird dargeboten.
Endlich haben wir Sie: Die Rede ist von der Festivalband überhaupt:
The Hives veröffentlichen im Frühjahr eine neue Platte. Diese neuen Songs werden mit den Hits der Vergangenheit gemischt und raus kommt eine unvergessliche Festivalshow. Wir finden das perfekt und freuen uns passend zur Jahreszeit wie ein Schneekönig.
Label: NO FUN AB
In Finnland ist alles ein wenig anders. Da reden sie in einem Landesteil schon mal gern Schwedisch, die Sonne bekommt man nur alle paar Monate zu sehen, und für ’ne Flasche Bier zahlt man locker den Preis wie bei uns für ein Sixpack. Trotzdem saufen die Finnen eigentlich wie die Löcher und sind nach der entsprechenden Alkoholzufuhr auch ein sehr lustiges Völkchen.
Auf ein feucht-fröhliches Besäufnis dürfte wohl auch die Gründung von Eläkeläiset im Jahre 1993 zurückgehen. Die vier Musiker haben eine gemeinsame, musikalische Leidenschaft: Finnischen Humppa. Laut Lexikon ist diese Art Musik in den 30ern aus dem Foxtrott entstanden und wohl so eine Art Rentner-Mucke, womit sich auch der Name Eläkeläiset erklärt was übersetzt zwar so viel wie ‚Die Rentner‘ heißt. Die vier machen aber keineswegs Rentnermusik, denn Sie erhöhen das Tempo deutlich und seltsame Instrumente wie die singende Säge oder ein Keksbüchsenschlagzeug machen jeden Auftritt zum Erlebnis.
Die Tatsache, dass die Band nichts vom Proben hält, macht ihre Live-Auftritte einfach unverwechselbar und keiner gleicht dem anderen. Kaum ein Hit der Rockgeschichte fehlt als Humpaa-Cover, das Ganze wird dann mit finnischen Texten komplettiert und für den Zuhörer ist es ein spannendes Spiel, wer als erstes den interpretierten Song erkennt. 2004 haben Eläkeläiset zum letzten Mal im Saarland gespielt, 2011 stehen sie auf der Bühne des Rocco del Schlacko Festivals und machen mit Euch die Nacht zum Tag!
Wer New Metal hört denkt sofort an Bands wie System of a Down und Korn. Mit Boy Hits Car fängt jetzt die „zweite Generation“ dieser Welle an.
Riffbetonter, immer etwas schräger New Metal verbindet sich mit latent geistesgestörten Schrei-, Sing- und Flüster-Vocals.
Diese Band weiß wie man sich an den großen Vorbildern orientiert aber dennoch eigene Ideen in die Musik einbringt und genau dies wollen sie uns auch auf dem Sauwasen 2011 beweisen.
Wenn die Monsters of Liedermaching die Bühne stürmen, ist beste Unterhaltung garantiert!
Monsters of Liedermaching steht für die ultimative Verbindung zwischen der Kraft von Rock’n’Roll und hoher lyrischer Qualität. Kein leichtes Vorhaben, doch die Monsters meistern auch dies mit Bravour:
Ob weinende Frösche, drachenliebende Ritter, ob Urlaubsreisen im Herzblatthubschrauber, die Arbeitsunlust Montag morgens oder der Hunger auf Döner die Songs der Monsters lassen die Lachmuskeln beben und den grauen Alltag vergessen.
Was erzählen wir euch da, letztes Jahr hat der Ponyhof Roccos Zweitbühne- bereits donnerstags zu den Monsters gebebt. Dieses Jahr haben wir ganz Besonderes mit ihnen vor. Aber dazu später mehr.
Label: Nothing To Loose Records
Die souveräne Machart von Musik und Texten lässt es bereits erahnen, WIRTZ ist kein Anfänger. Bereits mit Fünfzehn gründete er seine erste Band, seit 1999 stand der fantasievoll tätowierte Shouter am Mikro von SUB7EVEN. Musikalisch besitzt er eine Vorliebe für Grunge, also für’s Dunkle, Drängende und Rebellische. Dieser Sound ist ihm in Fleisch und Blut übergegangen.
Eine Band aus Manchester mit Probekeller im originalen Warehouse von Joy Division, die sich als Support der Editors hierzulande in Windeseile eine beachtliche Fanschar erspielt hat. Das sind Airship. Sie sind intelligent und aufregend zugleich. Musik für Kopf und Herz und Seele und Beine. Live auf dem Sauwasen beim Rocco del Schlacko 2011.
Im Juni veröffentlicht Frank Turner sein viertes Album „England Keep My Bones“, supportet anschließend Social Distortion und kommt dann im August ins Saarland. Wer seine Konzerte schon einmal erlebt, wer die Intensität gespürt hat, wenn der Ex-Punk und Immer-Noch-Shouter alleine mit seiner Gitarre auf der Bühne steht und seine Lieder singt, der weiß … und hier fehlen einem dann alle Worte. Alle anderen, die diese wunderbare Erfahrung noch nicht gemacht haben, können einem Leid tun. Abhilfe ist aber in Sicht: Auf dem Sauwasen beim Rocco del Schlacko!
Wenn vier Rapper gelangweilt aussehende Fans in schweißtriefende Stagediver verwandeln, können sie mit Fug und Recht das Prädikat Rampensäue beanspruchen. Wenn sie mit ihrer Fusion aus Persiflage und Pogorap nicht nur geneigte Headz, sondern auch Punkrock-Anhänger oder Techno-Jünger um sich scharen, tun sie gleichzeitig etwas für die interkulturelle Verständigung. Bereits 2008 waren die Berliner Jungs auf dem Rocco zu Gange und haben den Sauwasen zum Beben gebracht. Und weil es da so schön war, legen sie auf ihrer Festivaltour 2011 wieder einen Stopp auf dem Sauwasen ein!
Label: Universal