Zum Inhalt Zum Hauptmenü

FLOGGING MOLLY

Diese Folk-Punk-Band aus Kalifornien braucht man gewiss nicht näher vorzustellen. Das Rocco del Schlacko versucht diese Jungs seit nunmehr 7 Jahren zu buchen und die Würfel wollten jedes Jahr ungünstig fallen. Nun freuen wir uns zu unserem 15-jährigen Festivaljubiläum diese ausgelassene Party feiern zu dürfen.

LABRASSBANDA

Und wann warst du das letzte Mal auf einem Konzert, das dir noch Tage und Wochen später ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat?
Frag mal jemanden, der LaBrassBanda gesehen hat, der kommt noch Monate später aus dem Grinsen nicht mehr raus. Nur der Gedanke daran lässt die Glückshormone wieder ausbrechen. Wahrscheinlich kann er/sie gar nicht genau sagen, woran es liegt,
warum dieses Konzert einen solchen Eindruck hinterlassen hat – vielleicht in etwa so:
Da stehen fünf Typen auf der Bühne. Alle in Lederhosen und T-Shirts. Alle barfuß. Die Ansagen vom Sänger kann man noch einigermaßen verstehen. Wenn er singt, geht gar nichts mehr. Da hilft nur ein einjähriger Aufenthalt mit Intensivsprachkurs im Chiemgauer Heimatverein. Aber wie er es singt, haut dich um. Du spürst, dass da jemand ist, der alles gibt, der Spaß hat, an dem was er tut.
Die Stimme ist einfach ein weiteres Instrument. Und damit sind es dann Sechs: Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Bass – was für eine Mischung!

BROILERS

Die BROILERS sind wohl eine der Bands,die am häufigsten auf dem Rocco del Schlacko Wunschzettel stand. 2011 konnten wir schon einmal mit ihnen auf dem Sauwasen feiern. Mit der anschließenden „Santa-Muerte“-Tour füllten sie die großen Hallen der Republik. Das Saisonfinale in Düsseldorf mit 15.000 Besuchern bleibt in ewiger Erinnerung und unvergessen für alle die dabei sein durften. Die Broilers sind einzigartig und einfach so, wie sie sind. Wir erwarten euch sehnsüchtig.

MAXIMO PARK

MAXIMO PARK sind mittlerweile eine, wenn nicht sogar die feste Institution im britischen Indie-Rock/-Pop. Mit Nummern wie „Books from Boxes“ oder „Apply Some Pressure“ ist dies ja auch schon seit Jahren so. Diesen Status haben sie mit ihrem neuen Album „The National Health“ auch beeindruckend untermauert. Nachdem Sänger Paul Smith unlängst auf Solopfaden wandelte, scheint er jetzt wieder die kuschelige Wärme seiner Bandkollegen zu schätzen. Wir freuen uns riesig diese Band exclusiv im Programm des 2013er Rocco del Schlacko zu haben.

CHASE AND STATUS

In nur fünf Jahren machten sie sich einen Namen als Produzenten für u.a. Rihanna, als Remixer für Jay Z, The Prodigy und die White Lies. Ihr Debütalbum ‚More than a lot‘ erschien 2008. Mittlerweile liegen Headlineshows auf Glastonbury, T-in the Park, Benicassim und eine Nominierung bei den Brit-Awards 2012 als „beste britische Band“ hinter ihnen.
Wir freuen uns unglaublich auf diese Party des Jahres und sind der festen Überzeugung, dass es keinen besseren Midnight Act für ein Festival gibt.

DEICHKIND

Deichkind bestechen in erster Linie durch ihre Live-Performance.
„Mit unserer Show wollten wir anfangs ja nur das alte Hip Hop-Image zerstören. Die Bühnenkluft wirkte dabei eher wie ein Schutzschild. Aus diesem Pool von Requisiten ist dann eine eigene Ästhetik geworden“, so der Tour-DJ Phono in einem Musikexpress-Interview.

14 Jahre besteht die Band bereits. Passend zu ihrem neuen Album „Befehl von ganz unten“ wurde auch die Bühnenshow neu konzipiert. Wie diese genau aussehen wird, werden wir bald erfahren!

Also: Da sein oder Quadrat sein.

JIMMY EAT WORLD

Wer hätte gedacht, dass Jimmy Eat World, eine der prägendsten Bands des Alternative Rock Genres, einst als Metallica-Coverband an ihrer High School angefangen haben. Doch genau das war der Ursprung von Jimmy Eat World, bestehend aus den Freunden Jim Adkins, Rick Burch, Tom Linton und Zach Lind.

Nachdem ein Talent Scout die Band auf einem Benefiz-Konzert entdeckte, erreichten Jimmy Eat World innerhalb kürzester Zeit unter einem Major Label einen großen Bekanntheitsgrad innerhalb der USA. Da das Label jedoch nicht bereit war, Jimmy Eat World auch außerhalb der USA zu vermarkten, trennte sich die Band kurzerhand von dem Label und organisierten auf eigene Faust eine Tour durch Europa. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, Jimmy Eat World starteten auch jenseits des Atlantiks direkt durch.

Innerhalb ihres neunjährigen Bandbestehens haben die vier Musiker aus Arizona inzwischen acht Longplayer veröffentlicht und Charterfolge mit Singles wie ‚Lucky Denver Mind‘, ‚Bleed American/Salt Sweat Sugar‘, ‚Pain‘, ‚Big Casino‘ oder ‚Always Be‘ erzielt. Jimmy Eat World gehören damit als fester Bestandteil zur Elite der Rockgeschichte und sind von keinem etablierten Rock-Festivals mehr wegzudenken.

Seit 1994 sind Jimmy Eat World pausenlos unterwegs, um auf der ganzen Welt vor ihren Fans zu spielen. Mit dem Erscheinen ihres aktuellen und achten Longplayers ‚Damage‘ (2013) geht der Roadtrip von Jimmy Eat World weiter und führt die vier Alternative-Rocker im Zuge ihrer Europatour wieder zurück nach Deutschland, auf unserem geliebten Rocco del Schlacko machen die Jungs Festival-Station und rocken mit Euch das Haus.

GUANO APES

Man sagt, es sei einfacher wegzubleiben als wiederzukommen. Besser, auf dem Höhepunkt abzutauchen als einen Tiefpunkt zu riskieren. Und so betrachten wir die Rückkehr einer Band, die sich auf dem Höhepunkt ihres Erfolges (und in diesem Fall mit zwei goldprämierten Nummer-1-Alben in Folge) zurückgezogen hat, stets mit einer Mischung aus Spannung und morbider Faszination. Bringen sie es wirklich noch? Und sind sie in der Lage, einfach wieder aufzutauchen und abzurocken?

Jetzt wird es endlich wieder laut. Es ist höchste Zeit für die Rückkehr der Guano Apes.

Wenn du dein Comeback planst, ist eines ganz klar: Du musst mindestens so gut sein wie vor deinem Abschied, wenn nicht sogar besser. Du willst schließlich Ali sein und nicht Foreman. Es ist daher eine ganz besondere Freude, dass die Guano Apes tatsächlich noch energiegeladener, klarer und fitter als je zuvor klingen. Und sie kommen mit ungeheurer Schlagkraft.