Wirft man einen Blick in die emsländische Provinz Schöninghsdorf wird man vier Jugendliche entdecken, die sich Anfang 2012 dazu entschlossen haben, sich nicht in die standardisierte Reihe Gleichaltriger einzureihen, sondern mit ihrer frischen sowie experimentellen Mischung aus alternativem Indie auf sich aufmerksam zu machen. „gradlinigen melodischen Gitarrenrock, lässig hingeschleudert“. Die vier Emsländer vereinen in ihrer Musik treibende Beats mit rhythmischen Gitarren zu alternativem Indierock. Ihr Sound ist ehrlich, frisch und tanzbar.
Label: Long Branch Records
Seine kometenhafte Erfolgsgeschichte beginnt in einem Rostocker Plattenbau-Ghetto. Marteria aka Marsimoto steht bereits als 16jähriger mit der Underdog Crew auf der Bühne, doch seine zahllosen Talente lassen ihn noch einige Umwege gehen, bevor er sich endgültig der Musik verschreibt. Ende 2009 spielte er als Marteria seine ersten gefeierten ‚Allein auf weiter Tour‘-Konzerte mit seiner Band of Brothers.
„Wir sehen uns absolut als Live Band, nicht nur als Jungs, die im Studio ihre Mucke machen. Wir lieben es unterwegs zu sein, wir lieben es, wenn es auf der Bühne scheppert.“ (Marteria)
Kaum eine andere Band verschmilzt irisch-schottischen Folk und rohen Punk so unterhaltsam wie die fünf Bostoner von den Dropkick Murphys. Zu ihrem Repertoire gehören dabei irische Traditionals wie der „Wild Rover“ genauso wie eigene Songs übers Trinken und dessen Auswirkungen.
Mittlerweile sind sie eine der bekanntesten Rockbands der Welt, dank ihrem guten Ruf für überragende und wilde Live Shows. Nicht ohne Grund sind sie mit dem Song „I’m Shipping Up To Boston“ in der Simpsons-Folge „Debarted“ verewigt. Das Publikum erwarten raue ungeschliffene Songs und die Mischung aus irischem Pub und Festivalgefühl.
Frei nach dem Motto: „You can take the boys out of Ibbenbühren but you can’t take Ibbenbühren out of the boys“ rocken sich die Donots seit ihrer Gründung 1993 quer durch Deutschland und Europa. Dabei spielten sie unter anderem mit Blink 182, No Use For A Name und, auf persönliche Einladung, im Vorprogramm aller Deutschland-Shows der Green Day Welttournee 2010. Dieses Jahr schon zum 6. Mal für euch auf dem Rocco del Schlacko: die DONOTS!
Funeral for a Friend sind eine der letzten verbleibenden Institutionen der britischen Hardcore Szene, welche sich in den letzten Jahren in den weiten des Mainstream verlaufen hat. Die aus Wales stammende Band welche sich 2001 gründete gilt als Retter der jungen britischen Rockmusik, denen die Aufgabe zufällt frische Energie in eine totgeglaubte Szene zu bringen. Auch wenn sie seit mittlerweile 14 Jahren im Geschäft sind fehlt es ihnen nicht an Energie.
In den letzten Jahren veröffentlichten H-Blockx 6 Studio-Alben, spielten weit über 1300 Konzerte im In- & Ausland & wagten den oft gescheuten Sprung über den großen Teich. Anders als viele Genre-Kollegen befindet sich die Band im steten Wandel, verlässt vermeintlich sichere musikalische Pfade, verändert sich, wird reifer. Jetzt gastieren sie auf dem Rocco del Schlacko um euch in Bewegung zu versetzen. In diesem Sinne MOVE!!!
Tja, wenn man seine Band SCHMUTZKI nennt, muss man sich nicht wundern, dass man fortan ein bissiges und ständig wachsendes Dreieinhalb-Akkord-Monster zu bändigen hat. Dabei sind die Zutaten denkbar einfach: Ein paar scharfkantige Riffs, dreckig getackerte Rhytmen und ein Satz rostige Stimmbänder, welche die zwingenden Hooklines wie Enterhaken durch die Boxen feuern. Mit großer Klappe, zwinkerndem Auge und viel Herz mischen SCHMUTZKI den Punkrock neu zusammen und scheren sich nicht groß um Patentrezepte. Aber da ist noch was
etwas, das man nicht ranzüchten kann: Authentizität. Denn Schmutzki, das sind echte Songs, das ist echte Energie, das sind echte Freunde!
Es gibt nicht vieles, das unmöglich ist auf dieser Welt. Eines aber schon. Es ist unmöglich, sich in den letzten drei Jahren vollkommen dem Prinzip Kraftklub entzogen zu haben. Sie wollten an die Spitze des deutschsprachigen Rock und genau dort sind sie mit ihrem Debüt „Mit K“ und unaufhörlichen sich anschließenden Touren und Auszeichnungen gelandet. Eine, wie gesagt, bislang phänomenale Geschichte, die sie nun mit ihrem zweiten Album „In Schwarz“ fortschreiben.
Label: Universal/Vertigo
Die Punk Rocker um Brian „Dexter“ Holland und Greg Kriesel gründeten sich 1984 nach einem Konzert von Social Distortion in Orange County Kalifornien. Spätestens nach dem Durchbruch mit ihrem dritten Album „Smash“ zählen sie zu den musikalischen Größen im Punkrock. Sie gelten als Vorreiter der California Punk Bewegung, haben sich jedoch im Vergleich zu vielen ihrer Wegbegleiter nicht nur durch ihre Alben, sondern auch durch ihre Livebandqualitäten einen Namen gemacht.
Wenn vier Rapper gelangweilt aussehende Fans in schweißtriefende Stagediver verwandeln, können sie mit Fug und Recht das Prädikat Rampensäue beanspruchen. Wenn sie mit ihrer Fusion aus Persiflage und Pogorap nicht nur geneigte Headz, sondern auch Punkrock-Anhänger oder Techno-Jünger um sich scharen, tun sie gleichzeitig etwas für die interkulturelle Verständigung. Bereits 2008 und 2011 waren die Berliner Jungs auf dem Rocco zu Gange und haben den Sauwasen zum Beben gebracht. Und weil es da so schön war, legen sie auf ihrer Festivaltour 2015 wieder einen Stopp auf dem Sauwasen ein!