Zum Inhalt Zum Hauptmenü

SUM 41

SUM 41s Karriere ist gefüllt mit Highlights, die weit über das hinausgehen, was üblicherweise gewöhnlichen „Punk“-Bands passiert: Die kanadische Band hat mit Iggy Pop zusammengearbeitet, mit Grössen wie Ludacris, Tommy Lee, Rob Haldford und Tenacious D.

Sie wurden eingeladen mit den Heavy-Metal-Legenden Mötley Crüe zu touren, als die sich wiedervereinigt haben. Sie waren dem Tod ziemlich nahe, als sie 2005 eine Dokumentation im Bürgerkriegsland Kongo gedreht haben und Sänger Deryck Whibley wäre fast aus den USA ausgewiesen worden für seine politischen Ansichten. Nicht zu vergessen: sie haben zwölf Millionen Alben verkauft und den Globus mehrmals umtourt. Seit ihren Anfängen 1996 waren SUM 41 schonungslos, kompromisslos und unbekümmert, was musikalische Grenzen und Schubladen anging.

In der Vergangenheit wurde ihr musikalischer Stil als eine „eklektische Mischung aus lärmendem Punk, donnerndem Heavy Metal und ehrlichem Rock beschrieben. SUM 41s neues Album „Screaming Bloody Murder“ wird von dieser Vergangenheit gefüttert, dehnt das aber noch weiter aus. Man hat sie unlängst als eine der besten Livebands der Welt bezeichnet.

Whibley sagt, ihn würden solche Aussagen nicht kümmern, aber „alles, was wir schon immer versucht haben, ist einfach, live immer noch besser zu werden. Das ist es, was uns als Band ausmacht. Alles andere ist Bullshit. Touren ist etwas, an dem wir konstant arbeiten und über zwölf Jahre haben wir versucht, das immer weiter zu verbessern.“ SUM 41 waren auch kompromisslos in ihrem Lebensstil abseits der Bühne. „Wir sind die besten Freunde, wir lieben, es Musik zu machen. Manchmal verhalten wir uns aber auch wie Idioten. Das hat sich seit der Highschool nicht geändert“, sagt Drummer Stevo 32. „Die Rockmusik hat eine lange Geschichte des Partymachens. Da sind wir nicht anders“, spöttelt Whibley.

BOSSE

Es ist eine beispielhafte Karriere, die sich über sechs Alben – „Kamikazeherz“ (2005), „Guten Morgen Spinner“ (2006) „Taxi“ (2009), „Wartesaal“ (2011), „Kraniche“ (2013) und „Kraniche ?- Live In Hamburg“ (2014) ?- entwickelt hat.

Beispielhaft, weil sie einen Künstler zeigt, der in den letzten 15 Jahren zum gefeierten und von der Liebe seiner Fans getragenen, wichtigen Impulsgeber der deutschen Musiklandschaft gewachsen ist. Der heute die uneingeschränkte Anerkennung von Kollegen und ?-ffentlichkeit in vollen Zügen genießen darf.

Wir freuen uns, Ihn auf dem Rocco del Schlacko zu haben.

SICK OF IT ALL

Fast drei Jahrzehnte nach der Gründung zeigen die New Yorker auf dem neuen Album “LAST ACT OF DEFIANCE“ keine Zeichen davon, runterzukommen, weich zu werden oder ihre standhafte Mentalität zu verlieren. Gezeichnet von 14 Hymnen von ungebändigtem Hardcore ist das 10. Album eines, das nur von SICK OF IT ALL stammen kann.

Zu ihrem 30-jährigen Jubiläum begrüßen wir SICK OF IT ALL herzlich auf dem Rocco del Schlacko 2016!

Irie Révoltés

IRIE RÉVOLTÉS verabschieden sich nach 16 Jahren Bandgeschichte, 5 Alben und über 500 Konzerten. Doch Irie Révoltés wären nicht Irie Révoltés, wenn sie sich nicht gemeinsam mit ihrem Publikum verabschieden würden – mit einer letzten Tour. Wenn die Band eines von Anfang ausgezeichnet hat, dann ist es ihre schier unerschöpfliche Energie, mit der sie die Bühne stürmen und die Erde zum Beben bringen. Es wird auch für uns ein bitterer Abschied.

Wer sie ein letztes Mal live erleben möchte, bekommt auf dem Rocco 2017 die Gelegenheit!

Von wegen Lisbeth

Im Herbst 2015, noch bevor ihr erstes Album erschien, startete Von Wegen Lisbeth die erste eigene Tour. Nur ein Jahr später ist die Berliner Indie-Band in aller Munde. Ihre Konzerte sind ständig ausverkauft und auch auf zahlreichen Festivals haben die Jungs gespielt. Wir freuen uns darauf, sie 2017 auch auf dem Rocco del Schlacko zu sehen!

Itchy

Leider mussten Emil Bulls krankheitsbedingt absagen, dafür springen die großartigen Jungs von ITCHY ein. Gleiche Zeit, gleicher Ort, das wird ein Abrissssssssss!

Anti-Flag

Die vier Politpunks aus Pittsburgh mit den lustigen Namen Justin Sane, Pat Thetic, Chris Head und Chris #2 sind keine unbekannten auf dem Sauwasen: Bereits 2014 haben sie das Köllertal mit ihrem straighten Punkrock und ihrer klaren Haltung gerockt. Ohne Schnick-Schnack dafür mit viel Attitüde – 1-2-3-4- Punkrock!

Pennywise

Pennywise haben sich den Namen einer melodische Hardcore Band erspielt, die von Anfang an Wert auf intelligente und gesellschaftskritische Texte legt. Dabei verkauften sie in ihren 29 Jahren Bandgeschichte bereits mehrere Millionen Alben und gehören zu den erfolgreichsten independent Acts weltweit.
Wir freuen uns wie Bolle, dass sie nach 4 Jahren wieder bei uns sind!

Madsen

Zu Madsen muss man eigentlich nicht mehr viele Worte verlieren: Die Band um die drei Brüder Johannes, Sebastian und Sascha Madsen machen seit 2004 zusammen Musik und gehören zu den fleißigsten Bienchen im Indie-Rock. Wobei Rock hier groß geschrieben wird! Die Band ist bekannt für ihre schweißtreibenden und mitreißenden Live-Shows! Dabei verfügen sie mittlerweile über ein Hitfeuerwerk, bei dem jeder mitsingen kann!

SDP

SDP – Vincent und Dag mit ihrem kreativ-anarchistischen Musikstil zwischen Kunst, Kitsch und Übertreibung! Live! Mit Band! Mit Effekten! Neuste Lieder und die besten Songs aus all den schönen Jahren mit SDP! Größer, besser, länger, lauter und bunter als je zuvor! Und endlich wieder auf dem Rocco!