Die Donots sind zurück auf dem Sauwasen! Die Erkenntnis der Stunde: Die Donots werden einfach immer besser! Und werden sie eigentlich älter? Formiert 1993, live debütiert 1994 in Ibbenbüren und wie oft wir sie bereits beim Rocco del Schlacko begrüßen konnten, wagen wir gar nicht zu zählen. Der Grund dafür lässt sich hingegen ganz einfach benennen: Sie sind seit anno Gedenken eine der mitreißendsten Live-Bands weit und breit. Dass sie 2023 wieder nach Püttlingen kommen, ist dabei alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Denn nie waren die Donots so heiß begehrt wie heute. 2023 mit neuem #1 Album “Heut ist ein guter Tag”!
»Puro Amor« ist ein Album über die Liebe und das Loslassen. Darüber, weiterzumachen, auch wenn es schwerfällt. Vier Jahre mussten die Fans warten, bis die Broilers endlich wieder die Gemeinde um sich versammeln:
46 Minuten und 14 Songs über die echte, wahre, große und pure Liebe, mit all ihren Höhen und Tiefen. Vom ersten zarten Kuss, vom Knutschfleck zur Bisswunde, über das warme Gefühl eines Zuhauses, vom schlimmsten Streit bis zum schmerzhaften Verlust.
Partnerschaft, Familie, eine tiefe Freundschaft, die all das Vorausgegangene in sich vereint – wie die Freundschaft, die die Band vor 27 Jahren zusammengebracht hat und heute noch zusammenhält.
In einer Welt, die es zu genießen scheint im Krieg zu sein, haben die Broilers zumindest Frieden mit sich selbst geschlossen und das zugelassen und umarmt, was sie lange begleitet: Pathos, Emotionen, Kontraste. Da sind wuchtige Bläsersätze, Offbeats, da ist Soul und Rocksteady, da sind Flirts mit Power-Pop und Kitsch und das alles, als wäre es das Logischste und Normalste auf der Welt, neben drückenden Gitarrenwänden, fetten Chören und einem Schlagzeug, das nur nach vorne will. Und da ist auch die Verbeugung vor dem Proberaum, in dem sie 1994 als junge Oi!-Punks gestartet sind, um heute als eine der größten Rockbands des Landes ihren Platz zu behaupten. Diese eklektische Mischung trauen sich nicht viele. Die Broilers wollen es sich anders gar nicht mehr vorstellen.
Von Schulfreunden 1994 gegründet, spielt die Band heute ganz vorne mit. Mittlerweile erscheint die Musik der Broilers auf ihrem eigenen Label »Skull & Palms Recordings«, die letzten drei Alben erreichten Goldstatus, den beiden zuletzt veröffentlichten Longplayern gelang jeweils der Sprung auf Platz Eins der deutschen Charts. Auch live gehört die Band seit vielen Jahren konstant zu den größten Publikumsmagneten des Landes. Über eine Viertelmillion Fans feierten sie auf ihrer letzten Tournee. Für die acht in diesem Sommer angesetzten Open Air-Konzerte haben die Broilers bislang schon über 100.000 Karten verkauft.
SIDO ist und bleibt ein Unikat. Kein anderer deutscher Künstler meistert den Spagat zwischen Hip-Hop und Mainstream so gut wie der Maskenmann. Das zeigt sich auch an seinem Publikum. Nach über 20 Jahren an der Spitze schafft es SIDO wie kaum ein zweiter Rapper in Deutschland, die Generationen seiner Fans zu vereinen – mittlerweile sind die Rapfans der ersten Stunde nicht selten zusammen mit ihren Kindern im Publikum.
Wer den Ausnahmekünstler SIDO schon mal in seinem Live-Element erlebt hat, weiß dass ihn eine energiegeladene und einzigartige Show erwartet. Jetzt kann man sich schon mal freuen.
When the EP „MMXX“ was released in September 2020, it marked a crucial point in the career of ELECTRIC CALLBOY, with Nico Sallach (formerly To The Rats And Wolves) celebrating his debut as second frontman. In this new line-up, the carefree fun of the early days has returned.
Especially the single „Hypa Hypa“ shot through the roof in record time! Meanwhile, the hit has 28 million plays at the popular streaming portals and 16 million views on YouTube – and the trend is still rising!
ELECTRIC CALLBOY have taken this sensational success as an opportunity to completely reinterpret their hit with household names within the German music scene like The Boss Hoss, Sasha, Hip Hop crew 257ers as well as DJ duo Gestört aber GeiL, We Butter The Bread With Butter and lastly Axel One.
The fact that so many renowned acts have taken up the hit shows the class of this composition, which works in all facets, and is an accolade for ELECTRIC CALLBOY, which ennobles the Castrop entertainers, despite all their shrill party attitude, as songwriters to be taken seriously.
After they have achieved pretty much everything possible with Hypa Hypa, ELECTRIC CALLBOY decided in September to move onward with something completely new and shared their recent single release “We Got The Moves” that is already on a record-breaking course as its predecessor. Over 200.000 streams within the first 24 hours, over 5 million overall streams after one month and more than 6 million video views speak for itself and prove that ELECTRIC CALLBOY are on the top of their game right now and are a force to be reckoned with.
On top of that the band also just announced the “Escalation Fest 2022” their first own festival that is going to take place after their Europe headlining tour on March 19th, 2022. Already working on new crazy material, one can say that the coming months hold a lot for ELECTRIC CALLBOY.
Ausverkaufte Headliner-Shows, drei Top Ten Alben in Folge und Dauergast bei allen namhaften Festivals. Gefeiert für weltoffene Texte und gelebten Multikulturalismus, wie er im Pott seit Jahrzehnten zelebriert wird. Einladungen von Szenegrößen wie The Offspring, Broilers, Flogging Molly oder Bad Religion um als Special Guests gemeinsame Konzerte zu spielen – Im mittlerweile 18. Bandjahr befinden sich die sechs Ruhrpottler der SONDASCHULE in der heißesten Phase ihrer Geschichte.
Jetzt werden die Koffer für 2022 gepackt – Mit Offbeats, Pauken & Trompeten für einen außerordentlichen Festivalsommer, einer anschließenden Tour und neuem Album.
Bleibt dran – jetzt kommen die guten Zeiten!
Der WIZO, Grandseigneur der deutschen Subkultur, ist seit Dekaden Garant für schweißtreibende und mitreißende Konzerterlebnisse und genau die sind natürlich auch wieder das erklärte Ziel beim Auftritt auf dem Rocco del Schlacko Festival.
Bissig kreativ, kantig kompromisslos und dabei stets ungemein unterhaltsam ruht sich das Power-Trio aus Sindelfingen nicht auf alten Lorbeeren aus, sondern liefert beständig neue Hits, Hymnen und vor allem Konzerthöhepunkte. Nach Triumphen auf der Höhe der Neunziger-Punkrockwelle (legendäres Album: „UUAARRGH!“), Turbulenzen in den Nullerjahren und schließlich der fulminanten Auferstehung in den Zehnerjahren mit zwei hoch in den Charts platzierten Alben inklusive aus allen Nähten platzenden Touren („Punk gibt’s nicht umsonst!“/2014 und „DER“/2016) beansprucht der WIZO nach über 30-jährigen Erfolgsgeschichte zu Recht die Position des quicklebendigen Felsens in der Punkrock-Brandung. Aktuell beschäftigt sich die Band nun mit dem kontinuierlichem Verfall der politischen, moralischen, virtuellen und realen Strukturen der Gesellschaft und freut sich dabei über die pittoresken Momente auf der Talfahrt.
Denn Resignieren ist für den WIZO keine Option, lieber will er ganz vorne sitzen im Zug, der in den Abgrund rast. Natürlich nur, um beide Mittelfinger aus dem Fenster zu strecken und dabei dem Schicksal lauthals ins Gesicht zu lachen.